
Niederösterreich
Niederösterreich als größte Weinbauregion Österreichs
umfasst die Weinbaugebiete Weinviertel, Kamptal, Donauland, Thermenregion,
Kremstal, Wachau, Carnuntum und Traisental. Sie alle liegen in der fruchtbaren
Ebene entlang der Donau im Nordosten des Landes.
Aushängeschild und Vorreiter in Sachen Qualitätsproduktion ist
die Wachau, deren Jahrhunderte lange Weinbautradition auf den kargen Urgesteinsböden
der oft steil abfallenden Terrassen fußt. Dort finden vor allem Riesling
und Grüner Veltliner hervorragende Wachstumsbedingungen in einem für
sie idealen Klima, das durch ein Zusammenspiel der warmen pannonischen Luftmassen
aus dem Osten und der feuchten, kühlen Winde aus dem Norden gekennzeichnet
ist. Die Donau als Wärmespeicher sorgt für ständigen Temperaturausgleich,
und die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht tragen
zur außergewöhnlichen Aromabildung unter Bewahrung einer balancierenden
Säure bei. In reifen Jahren entstehen auch süße Weine in
allen Prädikatsstufen.