
Steiermark
Zu den gebirgigsten aller Weinbauregionen gehören die Südsteiermark,
die Südoststeiermark und die Weststeiermark, die aufgrund ihrer verschiedenen
Boden- und Klimaverhältnisse unterschiedlichste Weine hervorbringen.
Berühmt für ein Nischenprodukt - den Schilcher - ist die Weststeiermark.
Geschätzt für finessenreiche Traminer sowie eine große Sortenpalette
in Weiß und Rot ist die Südoststeiermark, deren weit verstreute
Weinberge mit ihren Vulkanböden unter pannonisch-mediterranem Klimaeinfluss
stehen. Das hinsichtlich Weinproduktion größte und flächenmäßig
kleinste Weinbaugebiet des Bundeslandes ist die Südsteiermark, die
sich entlang der südlichen Grenze Österreichs erstreckt und daher
besonders die mediterranen Klimaeinflüsse zu spüren bekommt. Hier
faszinieren nicht nur die zum Teil extrem steilen Rebberge, sondern auch
die von dort stammenden Weine mit ausgeprägter Rasse, aromatischer
Sortentypizität und lebendiger Säure, vor allem aus den Paradesorten
Welschriesling, Muskateller, Sauvignon Blanc oder Chardonnay.